Kätzlein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kätzlein — 1. Das Kätzlein ist wie die Katze. 2. Das Kätzlein wolt sich gern putzen. – Lehmann, 181, 19. 3. Das Ketzlin hat scharffe Klawlin vnd Phötlin: erwischt es dich beym Ohrlin, so helt es dich, hüt dich. – Petri, II, 67. 4. Ein fromb Kätzlein, böse… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mammolshain — Stadt Königstein im Taunus Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Katze (5), die — 5. Die Katze, plur. die n, noch mehr im Diminut. das Kätzchen, Oberd. Kätzlein, ein Bündel, ein Büschel. 1) Im gemeinen Leben, eine sehr gewöhnliche Benennung derjenigen cylindrischen, zuweilen kugelförmigen Kelche an verschiedenen Bäumen, welche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Katze (9), die — 9. Die Katze, plur. die n, Diminut. das Kätzchen, Oberd. Kätzlein, ein bekanntes vierfüßiges, fünfzehiges, kletterndes Thier, wovon die zahme Art sich unter den Menschen aufhält, und Hauskatze oder zahme Katze genannt wird, zum Unterschiede von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erik Meyer-Helmund — (* 13. April 1861 in St. Petersburg, Russland; † 1932) war ein europäischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Opern … Deutsch Wikipedia
junge Katze — Katzenbaby; Kätzlein; Kätzchen; Katzenkind … Universal-Lexikon
Katzenbaby — junge Katze; Kätzlein; Kätzchen; Katzenkind … Universal-Lexikon
Kätzchen — junge Katze; Katzenbaby; Kätzlein; Katzenkind * * * Kạ̈tz|chen 〈n. 14〉 1. kleine, junge Katze 2. Ähren od. ährenähnl. Blütenstände der Birke, Erle, Hasel , Walnuss, Weide u. a.; Sy Maikätzchen * * * Kạ̈tz|chen, das; s, : 1 … Universal-Lexikon
Katzenkind — junge Katze; Katzenbaby; Kätzlein; Kätzchen … Universal-Lexikon